Was bei der Lippenauffüllung zu beachten ist

Zu beachtende Dinge nach einer Lippenauffüllung und Pflegetipps

Nach einer Lippenvergrößerung ist es wichtig, bestimmte Pflegeschritte einzuhalten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nach dem Eingriff sind leichte Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse an den Lippen üblich. Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb weniger Tage spontan ab, aber es gibt einige Punkte, die zu beachten sind, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Langlebigkeit der Füllung zu gewährleisten.

Erstens können Sie Schwellungen und Unannehmlichkeiten verringern, indem Sie unmittelbar nach dem Eingriff eine Eiskompresse auf Ihre Lippen legen. Sie sollten es vermeiden, Ihre Lippen in den ersten 24 Stunden zu massieren, da dies zu einer Verdrängung des Füllers führen kann. Außerdem ist es wichtig, in dieser Zeit auf übermäßig heiße Getränke, scharfe Speisen und Rauchen zu verzichten, da diese Faktoren den Heilungsprozess beeinträchtigen können.

Wenn Sie Ihre Lippen nach dem Eingriff einige Tage lang feucht halten, wird die Wirkung der Füllung verstärkt. Die Verwendung von Feuchtigkeitscremes oder Lippenbalsam hilft, Ihre Lippen weich und geschmeidig zu halten. Es wird auch empfohlen, einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor zu verwenden, wenn Sie in die Sonne gehen. Die schädlichen UV-Strahlen der Sonne können Ihre Lippen schädigen und die Haltbarkeit des Fillers verringern.

Die sorgfältige Einhaltung der von Ihrem Arzt empfohlenen Pflegeanweisungen nach einer Lippenfüllung beschleunigt den Heilungsprozess und bewahrt die Wirkung der Füllung für lange Zeit. Deshalb ist es wichtig, die Nachsorgemaßnahmen nicht zu vernachlässigen.

Benzer :  Dauerhaftigkeit der Lippenfüllung
Nach oben scrollen